BLOG - Beitrag Mai |
Einweiteres Großprojekt startet
29. Mai 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Was lange währt, wird endlich endlich gut. Nach mehr als 3 Jahren geht es nun los mit der Talstraßensanierung. Schon lange wurde hier an Straßenfläche und Kanal nur geflickt. War die Talstraße doch sehr lange Zeit eine Landesstraße, für deren Zustand eben das Land Baden-Württemberg Sorge zu tragen hatte. Die Sanierung ist daher mehr als überfällig und nach der Eröffnung des Branichtunnels wurde die Landesstraße zu einer Ortsstraße umgewidmet. Die dazugehörige Informationstafel am Rathausparkplatz steht schon seit 2019. Im Jahr zuvor hatte es noch einem Ideen-Workshop mit Bürgerinnen und Bürgern zur Gestaltung der Talstraße gegeben. Vor einiger Zeit wurde der 1. Bauabschnitt den Anwohnern durch das Ingenieurbüro Schulz aus Hirschberg vorgestellt. Die darauf folgende öffentliche Ausschreibung der Leistungen konnte jetzt in der letzten Gemeinderatssitzung beauftragt werden. Im Ergebnis hat eine großes Bauunternehmen aus Mannheim den günstigsten Preis abgegeben. Ab diesen Sommer wird nun die Sanierung im Bereich Schmale Seite und Bachgasse beginnen. Durch die Sanierung des Straßenbelags werden auch Kanalisation und Wasserversorgung erneuert und ein Glasfaserkabel vorgestreckt. In den ausgeschriebenen Leistungen sind die Abrissarbeiten des Wohnhauses Schmale Seite 1 + 3 enthalten, damit das Abrissgrundstück auch zur Baustelleneinrichtung dienen kann. Wegen des großen Umfangs wird von einer Bauzeit von 15-17 Monaten ausgegangen. Die Zufahrts- und Parkmöglichkeit für die Anwohner ist in dieser Zeit schwierig. Jedoch soll dazu auf dem Festplatz ein Bereich abgesperrt werden, der ausschließlich den dortigen Bewohnern vorbehalten ist.
BLOG - Beitrag Mai |
Gemeinsam öffentliche Fraktionssitzung mit der ISB
22. Mai 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Am vergangenen Freitag hat sich die ISB und die Fraktion der Freien Wähler zum Austausch und einer öffentlichen Fraktionssitzung getroffen. Die gut besuchte Sitzung brachte einige Impulse von Bürgerinnen und Bürgern zu den Themen der Gemeinderatssitzung zur Diskussion. Am Ende stand der Wunsch nach einer Wiederholung des Formates. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für Ihr Kommen.
BLOG - Beitrag Mai |
Pflanzaktion Ladenburger Straße
22. Mai 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Am kommenden Freitag werden wir wieder die Beete in der Grünfläche an der Ecke Kurpfalzstraße und Ladenburger Straße verschönern. Wir freuen uns auf die eifrige Mithilfe von unseren Mitgliedern. Neben Vorstand und Fraktion kann sich jeder, der möchte, einbringen. Wir treffen uns also am 26.05.2023 um 16.00 Uhr. Wer eine kleine Gartenschaufel hat, sollte diese bitte mitbringen.
Bild: Freie Wähler
Innerhalb einer guten Stunde sind die jungen Blumenstöcke meist gepflanzt und angegossen. Auch für die Beteiligten gibt es im Anschluss etwas für zum Befeuchten von innen. Der Vorstand freut sich über jede und jeden, der kommt.
BLOG - Beitrag Mai |
Einladung
18. Mai 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Am 19.05.2023 möchte die Fraktion der Freien Wähler gemeinsam mit der ISB (Initiative Schriesheimer Bürger) alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur öffentlichen Fraktionssitzung und zum Austausch über Schriesheimer Themen einladen.
Bild: Lissy Breitenreicher
Wir treffen uns im „Goldenen Hirsch“ ab 18:00 Uhr, damit die Möglichkeit zum Essen besteht. Die Besprechung bzw. Fraktionssitzung beginnt um 19:00 Uhr.
BLOG - Beitrag Mai |
Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Rhein-Neckar
18. Mai 2023 - Autor: Bernd Hegmann (Fraktionssprecher)
Die diesjährige Jahreshauptversammlung Freie Wähler im Rhein-Neckar-Kreis fand am 22.04.2023, um 10.00 Uhr im Gasthaus Linde im "Alten Kino" in 69231 Rauenberg statt.
Vom Orstverband Schriesheim nahm eine Delegation aus Vorstand und Fraktion teil.
Die Begrüßung erfolgte durch den Vorsitzenden Jürgen Schmitt. Im Anschluss begrüßte der Bürgermeister der Stadt Rauenberg, Herr Zeitel, die Gäste und stellte seine Stadt kurz vor.
Aus dem Bericht des Vorsitzenden war zu entnehmen, dass man sich schon intensiv mit der Kommunalwahl 2024 beschäftigt. Es ist wieder geplant, eine Mustermappe zu erstellen und den Vertrauensleuten in den Ortsverbänden zur Verfügung zu stellen.
Aus dem Kreistag berichtete BM Zeitel, welcher in dem Gremium vertreten ist. Die Finanzlage des LKR kann durchaus als gut bezeichnet werden. Hohe Investitionen sind im Bereich Verkabelung u.a. Bereich Schulen, Verwaltung und AVR zu erwarten.
Herr Schmitt berichtete auch aus den Sitzungen des Regionalverbandes Metropolregion. Hier wurde eine Regionalplanung "Wohnen und Gewerbe " erstellt, welche 2025 zur Verabschiedung gelangt. Weiterhin befasste man sich mit dem Bereich Windkraft und Photovoltaik. Beim Bahnausbau auf der Strecke Mannheim und Karlsruhe setzt man sich entschieden für den Lärmschutz ein. Das Problemfeld in der Metropolregion ist die Tatsache, dass die Gesetzgebung von 3 Bundesländern zu berücksichtigen ist.
Zum Abschluss referierte noch Herr Peter Mühlbaier, Geschäftsführer AVR Umweltservice, in einem sehr guten Bericht über die Geschäftsfelder und Visionen der grünen AVR.
Nachdem durch die Mitglieder Veranstaltungsort Hemsbach für das Jahr 2024 gewählt wurde, beendete der Vorsitzende die Veranstaltung.
Die meisten Teilnehmer nahmen dann noch an der Führung durch das Winzermuseum Rauenberg teil. Eine sehr gute Ausstellung, welche sich lohnt, besucht zu werden. Allen Verantwortlichen unseren besonderen Dank.
BLOG - Beitrag Mai |
Blütenpracht am Wasser
08. Mai 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison fand die alljährliche Pflanzaktion der Freien Wähler Schriesheim im Waldschwimmbad statt. Ziel dieser Aktion war es, den Besucherinnen und Besuchern des Schwimmbads eine Freude zu bereiten und den Bereich rund um das Schwimmbecken optisch aufzuwerten. Insgesamt wurden etwa 100 Pflanzen in verschiedene Behälter und Beete gesetzt. Die verwendeten Pflanzen waren eine bunte Mischung aus Geranien, Buntnessel, Strohblumen, Gartenpetunien, Begonien, Scharlach-Dahlien, Fettblättern, Verbenen und Goldmaries.
Damit die Besucher des Schwimmbads auch wissen, wer hinter dieser Aktion steckt und wer die Kosten trägt, wurden Spendenschilder in die Erde gesteckt.
Bild: Pixabay
Wir Freien Wähler Schriesheim möchten mit dieser Aktion wieder zeigen, dass wir uns nicht nur politisch engagieren, sondern auch aktiv zum Wohl der Gemeinde beitragen.
An der Pflanzaktion beteiligten sich Marc Hartmann, Kerstin Mayer, Carsten Junghans, Bernd Hegmann, Roman Lamprecht, Matthias Meffert und Hans Beckenbach. Die Gruppe arbeitete Hand in Hand und die Pflanzen wurden in kürzester Zeit in die neue Erde gesetzt.
Die erfolgreiche Pflanzaktion wird sicherlich dazu beitragen, dass das Waldschwimmbad auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Familien und Besucher anzieht.
Wir wünschen allen eine schöne Badesaison mit viel Sonne.
BLOG - Beitrag April |
Unsere Pflanzaktion
24. Apr. 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Am Donnerstag, den 27.4. findet die erste von zwei Aktionen zur Verschönerung von unserem Schriesheim statt. Bereits vor einigen Jahren haben wir begonnen, neben der Bepflanzung in der Ladenburger Straße auch die Blumenkübel am Beckenrand des Waldschwimmbades zu verschönern.
Bild: Pixabay
Wir freuen uns, damit allen Bürgerinnen und Bürgern und Gästen von Schriesheim eine Freude zu machen. Daher wollen wir alle, die uns dabei gerne helfen möchten, einladen dabei zu sein. Wir treffen uns am 27.4. um 17 Uhr am Waldschwimmbad. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.
BLOG - Beitrag April |
Bericht zur Jahreshauptversammlung
03. Apr. 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Am 31.3.2023 fand die Jahreshauptversammlung im Gästehaus Hauser statt. Nach der Begrüßung folgte die Totenehrung für Christel Müller. Im Anschluss berichtete unser 1. Vorsitzender Klaus Hartmann über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Hier waren die Ferienspiele mit der ISB, bei denen die Kinder Wildschweine und einen Uhu bestaunen konnten, sowie die Renovierung der Sitzbank am Alten Rathaus und die Straußwirtschaft bei Straßenfest besonders erwähnenswert.
Beim Bericht von Kassenwartin Gerlinde Hartmann konnten gute Zahlen vermeldet werden. So erfolgte denn auch die Entlastung von Vorstand und Kasse einstimmig. Im Anschluss wurde unsere Stadträtin Jutta Becker für Ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für Ihre lange Arbeit und Treue zu den Freien Wählern Schriesheim.
Bei den turnusmäßig anstehende Wahlen wurden dann etliche Ämter neu besetzt. So erhielten Marc Hartmann als 1. Vorsitzender, Roman Lamprecht für Schriesheim und Carsten Junghans für Altenbach jeweils als 2. Vorsitzender, Christina Eidenmüller als Kassenwartin und Jutta Becker als Schriftführerin ein neues Amt als Verantwortliche im Vorstand. Alle wurden einstimmig gewählt.
Andreas Runge und Matthias Meffert wurden als Pressewart und Internetbeauftragter bestätigt.
Die Beisitzer für Schriesheim heißen Friedrich Ewald, Heinz Kimmel, Stephan Schmitt, Patricia Yilmaz und Kerstin Mayer. Beisitzer für Altenbach wurden Hans Beckenbach und Hermann Pröll. Beisitzerin in Ursenbach wurde Caterina Papandrea.
Als Kassenprüfer bestätigte man Jürgen Struthoff und Herbert Wink. Fraktionssprecher Hegmann dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Klaus Hartmann, Gerlinde Hartmann und Herbert Kraus für Ihre Arbeit in den letzten Jahren.
Daraufhin wurde über geplante Aktivitäten im kommenden Jahr berichtet. Es ist wieder einiges geplant und die Mitglieder erhalten über die verschiedenen Aktionen rechtzeitig Bescheid.
Gegen Ende folgte nun der Bericht aus dem Gemeinderat durch Bernd Hegmann und der Punkt Verschiedenes. Hier wurde über etliche Ideen und Anregungen diskutiert.
Nachdem der 1. Vorsitzende Marc Hartmann die Sitzung geschlossen hatte, fand der Abend bei geselligem Beisammensein einen schönen Ausklang.
BLOG - Beitrag März |
Freizeit im Wald
27. Mrz. 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Manchmal kann es vorkommen, dass Jäger und Freizeitnutzer unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie der Wald genutzt werden sollte. Jäger sehen den Wald als Lebensraum für Wildtiere, während Freizeitnutzer den Wald als Ort der Erholung und Entspannung betrachten.
Auch in Schriesheim gibt es dadurch teilweise einen Interessenkonflikt zwischen Jagd und Freizeit im Wald.
Um diesen Interessenkonflikt zu lösen, ist es wichtig, dass Jäger und Freizeitnutzer miteinander kommunizieren und Rücksicht aufeinander nehmen. Dazu gehört beispielsweise, dass Jäger und Freizeitnutzer sich gegenseitig über ihre Aktivitäten informieren und darauf achten, dass diese sich nicht gegenseitig stören. Es ist auch wichtig, dass Jäger und Freizeitnutzer die Natur und die Umwelt im Wald respektieren und schützen.
Bild: Pixabay
Zusätzlich können Konflikte auch durch eine sinnvolle Waldplanung minimiert werden. Beispielsweise durch die Schaffung von Rückzugsräumen für Wildtiere könnten solche Konflikte reduziert werden. Oder auch die Kennzeichnung von Waldgebieten, die für die Jagd vorgesehen sind, könnte dazu beitragen, dass Freizeitnutzer diese Bereiche meiden.
Letztendlich ist es wichtig, dass beide Seiten ein Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen des jeweils anderen haben. Nur durch eine offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis kann ein nachhaltiger und friedlicher Umgang mit dem Wald gewährleistet werden.
BLOG - Beitrag März |
Politik ohne Frauen – da fehlt die andere Hälfte!
20. Mrz. 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Seit über hundert Jahren wird am Internationalen Frauentag am 8. März weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht. Themen, die 100 Jahre später leider wenig von ihrer Aktualität verloren haben. Themen, für die Frauen und Männer weltweit ihr Leben aufs Spiel setzen.
Der Internationale Frauentag lädt jedes Jahr dazu ein, sich der schwierigen Situation vieler Frauen und Mädchen bewusst zu werden. Und er lädt dazu ein, sich bewusst zu machen, welche Chancen sich Frauen bieten, sich zu engagieren, sich einzumischen, sich einzubringen, Gehör zu verschaffen und mitzuentscheiden.
Bild: Freie Wählerinnen aus Baden-Württemberg
Komm mach mit – Kommunalpolitik
Als Freie Wähler wollen wir engagierten Frauen Mut machen, sich in Schriesheim, Altenbach oder Ursenbach einzubringen – gerade auch in der Kommunalpolitik. Die kommunale Ebene ist eine wichtige Gestaltungsebene. Hier werden die Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf unser direktes Lebensumfeld und auf unseren Alltag haben.
Mehr als 50 Prozent der Wahlberechtigten sind Frauen. Doch nur knapp 27 % der gewählten Mitglieder in den Kommunalparlamenten in Baden-Württemberg sind Frauen. Zu wenig, wie wir finden. Da dürfen wir gerne noch mehr Frauen werden. Wir würden uns freuen.
Deshalb MITMACHEN und die Chancen nutzen für eine zukunftsweisende Kommunalpolitik mit Frauen! Denn ohne Frauen würde etwas fehlen.
BLOG - Beitrag März |
Ein anderer Mathaisemarkt?
13. Mrz. 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Die Bürgerumfragen vor, während und nach dem Mathaisemarkt ermöglichen es unseren Bürgerinnen und Bürgern, ihre Meinungen und Ideen zu unserem Mathaisemarkt zu teilen und Einfluss auf die Entscheidungen zu nehmen, die von der Lenkungsgruppe zur Neuausrichtung getroffen werden. Durch die Teilnahme an der ersten Umfrage vor Beginn, der zweiten während des Festes, und letztlich der dritten Umfrage nach dem Mathaisemarkt können Sie dazu beitragen, das Angebot und das Programm zu verbessern. Ihre Meinung zählt und trägt dazu bei, dass unser Mathaisemarkt attraktiv für Schriesheim und somit zukunftsfähig bleibt. Nutzen Sie bitte unbedingt die Möglichkeit online auf www.schriesheim.de oder auch als Papierform im Rathaus erhältlich. Danke für Ihre Mithilfe!
BLOG - Beitrag März |
Freie Wähler sind keine Partei! Aber sichtbar – programmatisch und konkret!
08. Mrz. 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Immer wieder kommt es zu Verwechslungen der Freien Wähler Partei und dem Landesverband der Freien Wähler. Auch in Schriesheim hören wir davon. Nicht zuletzt wegen des Auftritts von Hubert Aiwanger bei der Mittelstandskundgebung des BdS.
Hier folgen nun einige Punkte, die unsere Abgrenzung zur Partei der Freien Wähler deutlich machen sollen. Sie zeigen, dass wir trotz unserem Fokus auf Gemeinde- und Kreisebene auch an der Gestaltung der Landespolitik beteiligt sind.
1. Obwohl wir Freien Wähler nicht im Landtag und damit in der Landesregierung vertreten sind, haben wir immer zuständige Ansprechpartner bei den Spitzen der Landesregierung und den Fraktionen gefunden, um unsere Anliegen in den politischen Willensbildungsprozess einzubringen. Das beginnt beim Ministerpräsidenten, Fachressorts und Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien.
2. Freie Wähler wählen heißt, gerade die politische Mitte zu stärken. Diese Mitte im demokratischen Meinungsspektrum ist unsere Basis. Und diese Basis ist nicht politik-, sondern viel eher parteienverdrossen. Freie Wähler kommen aus den Vereinen, den Organisationen der Zivilgesellschaft und haben dort ihren Rückhalt. Die Anliegen, die Menschen bewegen, die bringen wir direkt und unmittelbar in die Politik und den Gemeinderat ein und suchen nach der besten Lösung.
3. Freie Wähler haben kein für das ganze Land gültiges Parteiprogramm. Genau darin liegt unsere Stärke. Wir arbeiten stets daran, die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern. Klar, sichtbar, programmatisch und konkret! Freien Wählern kann man vertrauen. Wir haben kein Parteiprogramm und empfinden das als großen Vorteil. Warum? Weil wir uns vor Ort für die beste Lösung einsetzen. Weil Kommunalpolitik von Menschen gemacht wird, die die Bürger gewählt und denen die Bürgerschaft ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Wir Freie Wähler machen Politik für Menschen, nicht für Parteien.
4. Wir Freien Wähler überlassen die politische Willensbildung niemals ausschließlich den Parteien. Die Kirchen, Gewerkschaften, Interessenverbände aus Naturschutz, Vereinen, die Presseorgane, sie alle erfüllen ihren Teil im Bereich der politischen Willensbildung. Als unabhängige Wählervereinigung sind wir die Vertreter der Menschen in Schriesheim.
Weitere Informationen auf der Homepage: www.freiewaehler.org
Der Landesverband der Freien Wähler Baden-Württemberg e.V. vertritt rund 10.000 Freie Wählerinnen und Freie Wähler in ganz Baden-Württemberg, die in der Regel in eingetragenen Vereinen organisiert sind. In Baden-Württemberg haben sie die meisten Sitze in den Gemeinderäten.
BLOG - Beitrag Februar |
Die Freien Wähler in Baden-Württemberg
26. Feb. 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Im kürzlich stattgefundenen Gespräch zwischen unserem Landesvorsitzenden Bürgermeister Wolfgang Faißt und Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, standen aktuelle Themen, die uns in Schriesheim teilweise betreffen und andererseits hier nicht so schwer wiegen, im Fokus.
Neben den geplanten Änderungen, die das Kommunalwahlgesetz und die Kommunalwahlordnung betreffen – so soll z.B. das passive Wahlrecht auf 16 Jahre abgesenkt werden – wurde bei dem Gespräch auch die kritische ärztliche Versorgung in den Kommunen angesprochen. Landesvorsitzender Wolfgang Faißt wies darauf hin, dass bedingt durch den demographischen Wandel und dem heute schon vorhandenen Fachkräftemangel im Bereich der Fach- und Hausärzte es in den Kommunen zu vermehrten Schließungen von Arztpraxen kommt. „Die ärztliche Versorgung für die Menschen vor Ort – für Kinder ebenso wie für die ältere Bevölkerung – kann nicht mehr gewährleistet werden“, betont Landesvorsitzender Faißt. Er kritisiert, dass die kassenärztliche Vereinigung ihrer Aufgabe nur unzureichend nachkommt, eine ausreichende medizinische Versorgung sicherzustellen. Glücklicherweise haben wir in Schriesheim, was die ärztliche Versorgung betrifft, kein akutes Problem.
Der Fachkräftemangel stellt insgesamt den öffentlichen Dienst vor Herausforderungen. Im Besonderen trifft das in Schriesheim auf den Bereich der Kindergärten zu. Das hat die. Verwaltung bereits im letzten Jahr erkannt und Maßnahmen dazu wurden von Verwaltung und Gemeinderat eingeleitet und zeigen Erfolg.
Zusätzliche Brisanz erhält die Situation in den Kommunen durch immer neue Leistungsgesetze des Landes und des Bundes, die in den Kommunen umzusetzen sind. Landesvorsitzender Faißt kritisiert diese Praxis und hebt hervor: „Dies führt zu einer Überforderung der Städte und Gemeinden. Wir erwarten von Bund und Land, dass der Situation vor Ort Rechnung getragen wird und nicht immer mehr Aufgabenpakete zur Bearbeitung bei uns vor Ort abgestellt werden. Diese Aufgabenteilung lehnen wir ab.“ Das erleben wir aktuell bei den Plänen des Kreises mit der Belegung im ehemaligen Altersheim Edelstein.
Bleibt zu hoffen dass die Fraktionen im Landtag die Anregungen aufnehmen und Verbesserungen erwirken können, die den Kommunen die tägliche Arbeit erleichtern.
BLOG - Beitrag Januar |
Neujahrsgrüsse
09. Jan. 2023 - Autor: Matthias Meffert (Presseteam)
Die gesamte Vorstandschaft sowie die Fraktion wünscht allen Mitgliedern und Freunden unseres Ortsverbandes ein gutes neues Jahr 2023.
Dieses Jahr wird es wieder einige Aktivitäten geben und wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen und allen Bürgerinnen und Bürgern. Seien Sie gespannt.
Zögern Sie aber auch nicht uns bei Fragen oder Problemen anzusprechen. Die Kontaktdaten finden sie auf unserer Internetseite. Auf jeden Fall berichten wir an dieser Stelle wieder über aktuelle kommunalpolitische Themen und Freie-Wähler-Informationen von unserem Landesverband.
Für und alle ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Bild: Pixabay
BLOG - Beitrag Januar |
Aktuell noch kein Betrag vorhanden
01. Jan. 2023 - Autor: Andreas Runge (Presseteam)
Aktuell ist noch kein Beitrag aus dem Gemeinderat online gestellt ... das wird aber in Kürze erfolgen. Schauen Sie einfach wieder mal vorbei.